Produktauswahl
Anschaffung einer Bandsägenanlage und Schnittholzsortierung
Am 16.10.2016 feierte man mit 200 geladenen Gästen das 110 jährige Firmenjubiläum
Samstag 17.9.2016 9:00 bis 15:00 uhr
Tag der offenen Tür anlässlich 110 Jahre Hanger Holz im Ramingtal
Hanger Holz seit 1906 mit besonderen Hölzern verwurzelt
Hanger Holz seit 1906 mit besonderen Hölzern verwurzelt
Laubholzprodukte stark im Aufwind
Die Modetrends im Möbel- und Innenausbau lassen in letzter Zeit eine sehr belebte Nachfrage bei den Holzarten Eiche, Nuss und Zirbe erkennen. Bei Holz im Garten greift man verstärkt auf dauerhafte und witterungsbeständige heimische Holzarten wie Lärche, Robinie und Eiche zurück und vermeidet den Einsatz von Tropenhölzern. Der Wunsch nach Natürlichkeit, echten und massiven Holzprodukten, wird auch in den nächsten zwei bis drei Jahren anhalten, eine gravierende Änderung der Anforderungen an die Holzartenwahl ist für Hanger derzeit nicht erkennbar.
Holz mit großem Zukunftspotenzial
„Mit gemeinsamen Anstrengungen wird es uns sicher noch mehr als bisher gelingen, bei den Menschen in ihren Wohnungen, Häusern, Gärten, bei der Arbeit und den täglichen Bedürfnissen den vielfältigen und wertvollen Bau- und Werkstoff Holz mit all seinen Vorzügen stärker zu verankern“, blickt Hanger optimistisch in die Zukunft.
Gerade im Handlungsfeld Wertholz für den Innenausbau gibt es noch große Aufklärungs- und Meinungsbildungsaufgaben. Hanger vermisst im Moment die Wertschätzung der Vielfalt von Baumarten in unseren heimischen Wäldern mit ihren unterschiedlichsten positiven Eigenschaften. Derzeit hat Hanger Holz 40 verschiedene Holzarten lagernd, 95 Prozent des Erlöses werden jedoch allein mit den drei Hölzern Eiche, Nuss und Zirbe erwirtschaftet. „Die Vielfalt der unterschiedlichen Holzarten salonfähiger zu machen, sehe ich daher als eine unserer wichtigsten Aufgaben für die unmittelbare Zukunft“, so Hanger abschließend.
Eine besondere Auszeichnung für unseren eingeschlagenen Weg
Wir freuen uns sehr das wir vom Holzkurier/Agrarverlag zum säger des Jahres 2011 gewählt wurden
Bewegte Firmengeschichte
Das Unternehmen Hanger Holz wurde im Jahr 1906 am Standort Kürnberg „Laudachmühle“ gegründet. Im heurigen Jahr 2016 feiert man das 110 jährige Firmenjubiläum.
Hanger Holz hat 2 Standorte im Ramingtal, die Reinspergmühle und die Laudachmühle, die sich in drei Gemeinden in den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich befinden.
Die Reinspergmühle wurde 1367 erstmals als Mühle erwähnt, ab 1791 auch als Ladensäge und Sägemühle. Sie stand unter der Herrschaft von Schloss Ennsegg.
1653 wurde die Laudermühle (Laudachmühle, Lautermühle), die unter der Herrschaft von Burg Pernstein (Kirchdorf) stand, erstmals urkundlich erwähnt.
1906 erwarben Matthäus und Maria Hanger die Liegenschaft „Laudachmühle“ und gründeten damit das Unternehmen Hanger Holz. 1917 kam die Reinspergmühle in den Besitz der Familie, seither wird an beiden Standorten vorwiegend Laubrundholz zu Schnittholz und Holzhalbfabrikaten verarbeitet. Unternehmergeist, Innovation, Fleiß und die Liebe zum Werkstoff Holz waren wesentliche Garanten für den Bestand und die Entwicklung des Unternehmens über vier Generationen hinweg zu seiner heutigen Größe und Bedeutung.
Firmendaten:
Hanger Holz GmbH; Gründung 1906
Ulrichstrasse 125
4442 Kleinraming
Sägewerk, Zuschnitt- und Hobelwerk, Sägefurniererzeugung, Holzhandel
Standorte:
Werk 1: Reinspergmühle/Kleinraming;
Werk 2: Laudachmühle/Kürnberg
Beschäftigte: 20
Umsatz: € 5 Mio.
Einschnittmenge: 8000-9000 fm /Jahr
Hauptholzarten:
Eiche, Esche, Buche, Lärche,Schwarznuss, europäischer Walnuss, Zirbe
Im Produktsortiment: 40 verschiedene Holzarten.
Man beschäftigt sich in erster Linie mit der Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Halb und Fertigerzeugnissen aus heimischen Werthölzern.
Das Produktprogramm umfasst:
Furnierrundholz, Rundholz und Schnittholz für die Fassproduktion, Wertholz in 40 verschiedenen Holzarten für den Möbel- und Innenausbau, Terrassendielen, Fassadenbrettern, Massivholzdielen für Böden bis 450mm Breite und 12m Länge
Hauptkunden sind die europäische Holzindustrie und Holzfachhandel, sowie Möbelerzeuger, Tischlereien, Holzfußbodenerzeuger, Zimmereien und Holzbauunternehmen.
Im regionalen Bereich vermarktet man hochwertige Terrassenböden, Holzfassaden, Schlossdielen und massive Landhausdielen im direkten Vertrieb auch projektbezogen an Endverbraucher.
Absatzmärkte:
60% Österreich; 40% Export in 16 verschiedenen Ländern,
Hauptmärkte: Deutschland und Schweiz
Auszeichnungen, Zertifizierungen, sonstiges
1990: zertifizierter Betrieb zur Lehrlingsausbildung von Holz- und Sägetechnikern
2004: Einschnitt und Verarbeitung des bekanntesten Baumes Österreichs „ die 225 jährige Kaiserbuche vom Haunsberg welche von einem Sturm umgerissen wurde“
2005: Auszeichnung mit dem oberösterreichischer Waldpreis 2005
2008: PEFC Zertifizierung der Produkte und Produktionsstätten
2011: Sägewerk des Jahres 2011, Auszeichnung des Holzkuriers vom Agrarverlag Österreich
Wimmer S. 40 Jahre; Krenn St. 30 Jahre; Wimmer W. und Ritter E. 25 Jahre
Helmut Hanger vollendete am 12. Juli 2008 sein 60. Lebensjahr. Herr Hanger ist Geschäftsführender Gesellschafter der Hanger-Holz GmbH aus Kleinraming. Anlässlich seines runden Geburtstages wurde er für seine Verdienste um die Oberösterreichische Wirtschaft mit der "Ehrenurkunde der WKO Oberösterreich" ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Fachgruppe Sägeindustrie der WKO Oberösterreich, Mag. Heinrich Reinthaler, überreichte die Auszeichnung an Herrn Hanger im Rahmen der Geburtstagsfeier im Sägewerk in Kleinraming.
Der Jubilar übernahm im Jahr 1978 den Familienbetrieb und baute ihn gemeinsam mit seiner Gattin Brigitte zu seiner heutigen Größe aus. Die Hanger-Holz GmbH verarbeitet mit derzeit 18 Beschäftigtenhauptsächlich Werthölzer aller Art und zählt zu den bedeutendsten Laubholzbetrieben Oberösterreichs.
Von 1990 bis 2005 war Hanger auch Mitglied des Ausschusses der Fachgruppe Sägeindustrie der WKO Oberösterreich und vertat in dieser Funktion speziell die Interessen der OÖ Laubholzsäger.
DI (FH) Johannes Hanger wurde vergangene Woche bei der letzten Vorstandssitzung von proHolz Oberösterreich als neuer Obmann-
Stellvertreter des Vereines nominiert. Hanger übernimmt damit die Funktion von DI Josef Kothbauer, der vom Sägewerk UPM-Kymmene, Steyrmühl, zu Mayr-Melnhof Holz in die Steiermark wechselt.
Der neue proHolz-OÖ-Obmann-Stv. war nach dem Abschluss seines Fachhochschulstudiums der Holztechnik- und Holzwirtschaft in Kuchl mehrere
Jahre als leitender Mitarbeiter in der Forschung an der FH Salzburg GmbH am Standort Kuchl tätig. Hanger beschäftigte sich unter anderem
intensiv mit den Bereichen Thermoholz und der Hackgutqualitätsoptimierung. Er hält nach wie vor Vorlesungen über Sägetechnik und Holzmarktlehre an der renommierten Holz-Fachhochschule.
Seit 2004 ist Hanger als Geschäftsführender Gesellschafter im heimischen Familienbetrieb Hanger
Holz GmbH in Kleinraming tätig. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt 18 Mitarbeiter und
verarbeitet in erster Linie Werthölzer aller heimischen Holzarten. 2005 wurde er zum Obmann der Fachgruppe der Sägeindustrie in der WKO Oberösterreich gewählt. Seit 2006 ist er darüber hinaus
stellvertretender Sprecher der österreichischen Laubholzsägeindustrie.
Quelle: WKO Medienservice Nr 264 - http://wko.at/ooe/Medienservice
Ortsbildmesse 2007 in Kleinraming Ein Ort - zwei Länder - drei Gemeinden
"Ein Ort - zwei Länder - drei Gemeinden" - unter diesem Motto fand am Sonntag, 23. September, die Ortsbildmesse 2007 in Kleinraming statt. Erstmals erfolgte die Ortsbildmesse grenzüberschreitend zwischen Oberösterreich und Niederösterreich. Mit Kleinraming haben sich auch die nö. Nachbarn St. Peter/Au und Behamberg präsentieren. Knapp 50 Gemeinden und mehr als 20 Dorf- und Stadterneuerungsvereine aus OÖ , sowie regionale und bundesweite Institutionen waren heuer bei der Ortsbildmesse mit dabei.
Ungewöhnliche Konstruktion aus Bretterstapeln sorgte für Aufsehen
Unter anderen war auch proHolz OÖ mit einem Messestand vertreten, der von der Firma Hanger Holz konzipiert und gemeinsam mit der Zimmerei Sattler-Seierlehner errichtet wurde.
Die ungewöhnliche Konstruktion aus Bretterstapeln aus dem örtlichen Sägewerk Hanger war eines der Highlights auf der Messe und entwickelte sich im Verlauf der Veranstaltung zu einem richtigen Publikumsmagneten. "Der herausragende Entwurf wurde von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl sogar als ideenreichster Auftritt auf der Messe geehrt", freut sich proHolz-Geschäftsführer Dr. Markus Hofer.
Der Stand konnte aber nicht nur durch sein Äußeres punkten, auch das Innenleben hatte einiges zu bieten. Dort wurde die neue Wanderausstellung "Best of Holzbaupreis 2007" erstmals präsentiert. "Diese zeigt die besten Holzbauten des Landes, die kürzlich mit dem oö. Holzbaupreis ausgezeichnet wurden. Im Rahmen der Holzfachberatung konnten sich die Besucher wichtige Infos und Tipps für eigene Holzbau-Projekte holen", resümiert DI Josef Kothbauer, proHolz-Obmann-Stv.
Von der Akazie bis hin zur Zirbe - Wir sind DER Spezialist wenn es um Holz geht
Der Trend bei der Gestaltung von Aussenanlagen hat sich immer mehr in Richtung naturnaher Garten entwickelt. Dabei spielt natürlich speziell der Werkstoff Holz eine sehr große Rolle.
Wer sich bei der Gartengestaltung für heimisches Holz entscheidet ist mit der Firma Hanger Holz bestens beraten. Unser Familienunternehmen, das letztes Jahr sein hundertjähriges Bestehen feierte, empfiehlt speziell für den Außenbereich drei verschiedene Holzarten:
Besonders bekannt und gerne verwendet wird die heimische Lärche die, wird sie für den Garten verwendet, vor allem aus Wuchsgebieten über 1.000m stammt.
Aber auch das Holz der Eiche wird gerne für den Einsatz im Garten verwendet.
Nicht so weit verbreitet aber dafür umso besser für den Außenbereich geeignet ist die Robinie, besser bekannt unter dem Namen Akazie.
Neben Hobelware für Haus, Terrasse, Balkon und Garten liegt die Kernkompetenz von Hanger Holz bei heimischen Laub- und Nadelschnittholz, welches vorwiegend von Tischlereien und Holzverarbeitern bezogen wird.
35 verschiedene Holzarten - ein Großteil davon kommt aus heimischen Anbaugebieten - stehen zur Auswahl und werden , bevor es zur Auslieferung kommt, mindestens ein halbes Jahr im Freien vorgelagert. Um unseren Kunden auch weiterhin beste Qualität bieten zu können wurde 2006 eine sogenannte Klimahalle errichtet die, während der Lagerung eine konstant gleiche Feuchtigkeit des Holz gewährleistet.
Das Unternehmen Hanger Holz wird in der 5. Generation verantwortungsvoll geführt
und hat sich über Jahrzehnte bei Kunden und Lieferanten als zuverlässiger Partner
etabliert. Die beiden Unternehmensstandorte sind im Ramingtal, am Rande der Regionen
Pyhrn-Eisenwurzen und Mostviertel. In dieser Region des Alpenvorlandes befindet
sich eine baumartenreiche Waldregion, welche die Basis für unseren Sägebetrieb
darstellt.
Die familiäre Struktur des Unternehmens sowie motivierte, erfahrene Mitarbeiter
ermöglichen teamorientiertes Handeln. Mit einem reichhaltigen Roh- und
Fertiglagersortiment kann daher flexibel und rasch auf Kundenanforderungen
eingegangen werden. Trockenanlagen der neuesten Technologie, eine Klimahalle
mit 2000 m² Nutzfläche sowie eine flexible Zuschnittanlage ermöglichen uns,
vorgefertigte Produkte auf Fixmaße herzustellen.
Geschäftsführer, Einkauf- und Verkaufsleitung
Sekretariat, Buchhaltung
Rundholzeinkauf
Betriebsleitung Werk 1 / Verkauf Wertholz
Betriebsleitung Werk 2 / Verkauf Detailmarkt
Werkmeister / Verkauf Wertholz